Marie Luise Werneburg: Diaphenia

Marie Luise Werneburg: Diaphenia

VKJK 1814
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Diaphenia – Englische Liebeslieder aus drei Jahrhunderten

Werke von William Denis Browne, Francis Pilkington, Anonymus, Dominick Argento, Peter Warlock, Thomas Ford, William Corkine, Thomas Morley, Joby Talbot, Hubert Parry, Ernest John Moeran, Gerald Finzi, Benjamin Britten, Thomas Campion, Nicholas Lanier und Roger Quilter

Marie Luise Werneburg (Sopran), Elisabeth Champollion (Blockflöten), Frauke Hess (Gamben), Michael Freimuth (Laute), Cristian Peix (Klavier)

In Vorbereitung auf dieses Album hat sich die Sopranistin Marie Luise Werneburg auf eine Forschungs- und Recherchereise durch das 17. und 20. Jahrhundert begeben – und sogar dazu inspirieren lassen, bei einem führenden britischen Komponisten des 21. Jahrhunderts zwei neue Stücke in Auftrag zu geben.
Die in Dresden geborene Spezialistin für Alte Musik hatte beiläufig das Buch eines Freundes über Lautenlieder des englischen Komponisten Francis Pilkington (1565–1638) durchgeblättert, als ihr plötzlich etwas auffiel. „Beim Umblättern einer Seite sah ich ‚Diaphenia‘ und dachte mir nur: Das kenne ich doch!“ Zufällig war ihr nämlich bereits die Vertonung dieses im Jahre 1600 in der Sammlung „England‘s Helicon“ veröffentlichten, von Henry Constable stammenden Gedichts von Dominick Argento aus dem Jahr 1957 bekannt (einer der „Six Elizabethan Songs“ des amerikanischen Komponisten). Sogleich war die Sängerin angetan von dem Gedanken, dass es eine Vertonung gab, die etwa 370 Jahre vorher entstanden war. Damit entstand die Idee für ein Projekt, das alte und neuere Vertonungen derselben Gedichte zusammenführt.
Die Stimmung dieses Gedichts war dann auch das Hauptkriterium für die Auswahl der anderen Lieder, die in das Programm aufgenommen werden sollten: Es sollte nur um optimistische Liebe gehen, die noch nicht durch Zweifel getrübt ist. Viele Faksimiles und Liederbücher mussten durchforstet werden, bevor das geeignete Repertoire zusammengestellt war. Das Programm repräsentiert so zwei goldene Zeitalter englischer Liedkunst, die in einem Jahrhunderte übergreifenden Dialog stehen. Die Lautenlieder aus dem 17. Jahrhundert von Thomas Morley, Francis Pilkington und William Corkine, Thomas Ford, Nicholas Lanier sowie auch von unbekannten Künstlern erklingen neben Liedern von Komponisten des 20. Jahrhunderts, die durch die Wiederentdeckung der Renaissancemusik inspiriert waren.
Dazu treten zwei Gedichte aus dem 17. Jahrhundert, für die sich keine Vertonungen des 20. Jahrhunderts finden ließen, in aktuellen Fassungen des in London geborenen Komponisten Joby Talbot, die speziell für das Projekt komponiert wurden und somit auf dieser CD ihre Ersteinspielung erleben.

CD im Digipack
Booklet: Deutsch/Englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1814

 

Trackliste/Hörbeispiele

Play Button Track 1 William Denis Browne: Diaphenia
Play Button Track 2 Francis Pilkington: Diaphenia
Play Button Track 3 Anonymus: This merry pleasant spring
Play Button Track 4 Dominick Argento: Spring
Play Button Track 5 Peter Warlock: There is a lady
Play Button Track 6 Thomas Ford: There is a lady
Play Button Track 7 William Corkine: Come live with me and be my love
Play Button Track 8 Thomas Morley: O mistress mine
Play Button Track 9 Thomas Morley: Mistress mine
Play Button Track 10 William Corkine: Come live with me and be my love
Play Button Track 11 Joby Talbot: Mistress mine
Play Button Track 12 Hubert Parry: O mistress mine
Play Button Track 13 Ernest John Moeran: Come live with me and be my love
Play Button Track 14 Gerald Finzi: O mistress mine
Play Button Track 15 Benjamin Britten: Diaphenia
Play Button Track 16 Thomas Campion: Thou art not fair for all thy red and white
Play Button Track 17 Thomas Morley: It was a lover and his lass
Play Button Track 18 Nicholas Lanier: Thou art not fair for all thy red and white
Play Button Track 19 Peter Warlock: It was a lover and his lass
Play Button Track 20 Joby Talbot: Thou art not fair for all thy red and white
Play Button Track 21 Roger Quilter: It was a lover and his lass
Play Button Track 22 Francis Pilkington: Rest, sweet nymphs
Play Button Track 23 Peter Warlock: Rest, sweet nymphs
Play Button Track 24 William Denis Browne: To Gratiana dancing and singing
Play Button Track 25 Dominick Argento: Diaphenia