Klingendes Schloss – Liedkunst der Goethezeit im Stadtschloss Weimar

Klingendes Schloss – Liedkunst der Goethezeit im Stadtschloss Weimar

VKJK 1709
19,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Klingendes Schloss – Liedkunst der Goethezeit im Stadtschloss Weimar
Werke von Franz Schubert, Carl Friedrich Zelter und Carl Eberwein
Caterina Maier (Sopran), Thomas Stimmel (Bass), Liese Klahn (Hammerflügel)

Über Jahrhunderte war das Stadtschloss zu Weimar nicht nur die Residenz, also der Wohn- und Regierungssitz, der Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach, sondern auch ein Ort der Musen. Allen Ausdrucksformen der Künste wurde hier von kunstsinnigen Herrschern, ihren Gemahlinnen und der Hofgesellschaft von der Mitte des 16. Jahrhunderts an gehuldigt. Die Musik spielte indes eine Schlüsselrolle.
Diese Tradition, die sich mit Namen wie Johann Sebastian Bach, Carl Friedrich Zelter, Franz Liszt oder Richard Strauss verbindet, lebt weiter: Das Stadtschloss zu Weimar ist nach wie vor ein Ort herausragender musikalischer Ereignisse. Seit mehreren Jahren gelingt es mit der Konzertreihe „Klingendes Schloss“, historische Räume – von denen einige zu den schönsten Raumschöpfungen des Klassizismus in Deutschland zählen – musikalisch zu neuem Leben zu erwecken. Ein sorgfältig und kenntnisreich ausgewähltes Programm bietet die reizvolle Möglichkeit, kostbare Tasteninstrumente des 18. und 19. Jahrhunderts in den Sälen, Salons und Galerien des Weimarer Stadtschlosses zu hören. Die Klassik Stiftung Weimar verfügt über einen herausragenden Bestand an Hammerflügeln von so bedeutenden Herstellern wie Sébastien Érard (Paris 1811) oder Nannette Streicher & Sohn (Wien 1825), die im Rahmen der Konzertreihe gespielt werden und dem Musikfreund von heute zum Teil ganz ungewohnte Musikerlebnisse und Hörerfahrungen eröffnen.
Mit Weimar in Verbindung stehende Lieder aus der Goethezeit sind auf der vorliegenden CD mit Caterina Maier (Sopran), Thomas Stimmel (Bass) und Liese Klahn (Hammerflügel von Hippe, Érard und Streicher) zu hören; eine zusätzliche DVD ermöglicht Einblicke ins Schloss.

CD und DVD im Mediabook
Booklet: deutsch/englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1709
 
 

Trackliste/Hörbeispiele

Play Button   Track 1 Franz Schubert: Gesänge des Harfners – Wer sich der Einsamkeit ergibt  
Play Button   Track 2 Franz Schubert: Gesänge des Harfners – Wer nie sein Brot mit Tränen aß  
Play Button   Track 3 Franz Schubert: Gesänge des Harfners – An die Türen will ich schleichen  
Play Button   Track 4
Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Liebesbotschaft
 
Play Button   Track 5 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Kriegers Ahnung
 
Play Button   Track 6 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Frühlingssehnsucht
 
Play Button   Track 7 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Ständchen
 
Play Button   Track 8 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Aufenthalt
 
Play Button   Track 9 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – In der Ferne
 
Play Button   Track 10 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Abschied
 
Play Button   Track 11 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Der Atlas
 
Play Button   Track 12 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Ihr Bild
 
Play Button   Track 13 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Das Fischermädchen
 
Play Button   Track 14 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Die Stadt
 
Play Button   Track 15 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Am Meer
 
Play Button   Track 16 Franz Schubert: „Schwanengesang“ – Der Doppelgänger
 
Play Button   Track 17 Carl Friedrich Zelter: St Nepomuks Vorabend
 
Play Button   Track 18 Carl Eberwein: Lieb’ um Liebe, Stund’ um Stunde
 
Play Button   Track 19 Carl Eberwein: Unvermeidlich
 
Play Button   Track 20 Carl Eberwein: Hatem. Nicht Gelegenheit macht Diebe
 
Play Button   Track 21 Carl Friedrich Zelter: An die Entfernte
 
Play Button   Track 22 Carl Friedrich Zelter: Trost in Tränen
 
Play Button   Track 23 Carl Friedrich Zelter: Rastlose Liebe