Orgelmusik aus Mitteldeutschland: Kloß-Orgel der Kirche St. Magdalenen Langenbogen

Orgelmusik aus Mitteldeutschland: Kloß-Orgel der Kirche St. Magdalenen Langenbogen

VKJK 2103
19,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Orgelmusik aus Mitteldeutschland

Thomas Ennenbach – Kloß-Orgel der Kirche St. Magdalenen Langenbogen, Ralf Mielke – Flöte, Ensemble Arco Lungo

Werke von Johann Bernhard Bach, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Georg Schübler, Joseph Haydn, Johann Christoph Kellner, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Antonio Vivaldi

Das Alter der Kirche St. Magdalenen in Langenbogen bei Halle ließe eigentlich keine barocke Orgel in ihrem Inneren vermuten: Das Gotteshaus wurde 1826 anstelle eines gotischen Vorgängers errichtet. Und doch befindet sich dort eine Orgel aus dem 18. Jahrhundert, deren Geschichte lange im Dunkeln lag. Als sich im Jahr 2001 der Förderverein Barockorgel gründete, präsentierte sie sich in einem bedauerlichen Zustand. Am 31. Oktober 2003 wurde das in den ersten zwei Jahren der Vereinsgeschichte zunächst notdürftig spielbar gemachte Instrument ein letztes Mal konzertant genutzt, bevor es vom Orgelbaumeister Ekkehart Groß demontiert und in seiner Werkstatt in Waditz bei Bautzen restauriert wurde. Parallel zu seinen Arbeiten wurden der Orgelprospekt, die Tapete am Spieltisch und die Registerzüge aufwendig wiederhergestellt.
Im Zuge der Arbeiten konnte ein erstes Rätsel um die Geschichte der Orgel gelöst werden. Eine in der Windlade gefundene Inschrift gab den Hinweis, dass der Weißenfelser Hoforgelbauer Georg Theodor Kloß die Orgel 1735 erbaut hat – bis heute aber bleibt unklar, für welche Kirche. Der Hallenser Orgelbauer Johann Gottfried Kurtze setzte das Instrument dann 1826 in die neu erbaute Kirche in Langenbogen um.
Für die Kloß-Orgel Langenbogen mit ihren 529 klingenden Pfeifen begann dann am 31. Mai 2004 mit einem Konzert zur festlichen Orgelweihe eine bis heute anhaltende intensive, anspruchsvolle und abwechslungsreiche konzertante Nutzung. Die vorliegende CD entstand aus Anlass des 20-jährigen Gründungsjubiläums des Fördervereins und legt eindrucksvoll Zeugnis ab vom reichen musikalischen Leben in Langenbogen. Bis heute hat der Verein weit über 100 Veranstaltungen organisiert. Das CD-Programm wird durch von Thomas Ennenbach eingespielte Orgelwerke dominiert. Der Vereinsvorsitzende Ralf Mielke, Soloflötist in der Staatskapelle Halle, ist in einer Händelschen Flötensonate als Gast zu hören, ebenso das Ensemble Arco Lungo aus Mitgliedern des MDR-Sinfonieorchesters in einem Konzert von Antonio Vivaldi.

CD im Digipack
Booklet: Deutsch/Englisch
Bestell-Nr.: VKJK 2103
 

Trackliste/Hörbeispiele

Johann Bernhard Bach (1676–1749)
Play Button Track 1 Ciacona in G  
Johann Sebastian Bach (1685–1750)  
Play Button Track 2 Präludium c-Moll BWV 549  
Play Button Track 3 Fuge c-Moll BWV 549  
      Drei Choralbearbeitungen  
Play Button Track 4
Allein Gott in der Höh' sei Ehr BWV 715
 
Play Button Track 5 Liebster Jesu, wir sind hier BWV 730
 
Play Button Track 6 Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist BWV 667
 
Play Button Track 7 Fantasie G-Dur BWV 572: Très vitement - Gravement - Lentement
 
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
 
      Sonate e-Moll für Flöte und Orgel (Hallenser Sonate Nr. 2)  
Play Button Track 8 Adagio
 
Play Button Track 9 Allegro
 
Play Button Track 10 Grave
 
Play Button Track 11 Minuet
 
Johann Georg Schübler (ca. 1720–1755)  
Play Button Track 12 Trio in D
 
Joseph Haydn (1732–1809)  
Play Button Track 13 Adagio F-Dur Hob. XVII:9
 
Johann Christoph Kellner (1736–1803)  
Play Button Track 14 Praeludium in C  
Ludwig van Beethoven (1770–1827)  
Play Button Track 15 Allegretto C-Dur für eine Flötenuhr  
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Play Button Track 16 Choral D-Dur  
Play Button Track 17 Thema mit Variationen D-Dur  
Antonio Vivaldi (1678–1741)  
      Concerto für Orgel und Orchester h-Moll  
Play Button Track 18 Allegro  
Play Button Track 19 Adagio  
Play Button Track 20 Allegro