Mendelssohn und seine Zeit (3)

Mendelssohn und seine Zeit (3)

VKJK 0831
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mendelssohn und seine Zeit (3)

Mendelssohn-Anthologie IV

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Niels Wilhelm Gade, Julius Rietz, Ferdinand David, Ignaz Moscheles und Robert Schumann

MDR Sinfonieorchester, Bruno Weil (Dirigent); Andreas Hartmann (Violine), Rolf-Dieter Arens (Klavier), Mitglieder des Meistersextetts Leipzig, Albrecht Hartmann (Klavier), Hartmann Quartett und Gäste, Manja Eckert (Alt), Gun Wook Lee (Bass)

Eines der wichtigsten Ereignisse des Mendelssohn-Jahres 2009 ist die Wiederentdeckung des musikschaffenden Freundeskreises um den großen Komponisten. Sie ist an erster Stelle Thomas Ratzak, Mitglied des MDR Rundfunkchores und Leiter der Leipziger Vokalromantiker, zu verdanken. Das Ergebnis seiner Forschungen erscheint nun bei querstand in der CD-Reihe „Mendelssohn und seine Zeit“. Jede Folge enthält die Ersteinspielung eines Werks von Felix Mendelssohn Bartholdy und eine Auswahl von im weitesten Sinne mit diesem Werk im Zusammenhang stehenden, seinerzeit berühmten Kompositionen aus dem Freundeskreis. Auch hier handelt es sich fast ausschließlich um Ersteinspielungen. Die vorliegende dritte CD präsentiert erstmals Mendelssohns Rezitativ und Arie „O lasst mich einen Augenblick“ aus „Rinaldo“ sowie weitere Musik von Mendelssohn, Robert Schumann, Julius Rietz, Niels Wilhelm Gade, Ferdinand David und Ignaz Moscheles.

Die insgesamt vier CDs der Reihe „Mendelssohn und seine Zeit“ gehören als Teile II bis V zu einer großen Anthologie, die anlässlich des 200. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys beim Klassik-Label querstand in Zusammenarbeit mit dem Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, dem Mitteldeutschen Rundfunk und anderen Partnern erscheint. Die Anthologie stellt das große Erbe des bedeutenden Komponisten in den musikgeschichtlichen Kontext seiner Zeit. Das musikalische Spektrum reicht vom Klang des historischen Hammerklaviers über berührende Vokalmusik bis hin zu großen sinfonischen Werken. Bei einem hohen Anteil an Weltersteinspielungen wird der Hörer eine ganze Reihe von Entdeckungen und Wiederentdeckungen machen. Die Anthologie wird von zwei Hörbüchern abgerundet, die eine musikalisch-literarische Lesung aus Mendelssohns Briefen mit Durs Grünbein und eine szenische Biografie von Michael Schulte bieten.

CD
Booklet: Deutsch/Englisch
Bestell-Nr.: VKJK 0831
 

Trackliste/Hörbeispiele

    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Play Button Track 1 O lasst mich einen Augenblick. Rezitativ und Arie für Bass und Orchester – Fragment
    Julius Rietz (1812–1877)
Play Button Track 2 Konzertouvertüre für großes Orchester op. 71
    Ignaz Moscheles (1794–1870)
Play Button Track 3 Kindermärchen aus op. 95 für Klavier
    Felix Mendelssohn Bartholdy: aus op. 76 für vier Männerstimmen
Play Button Track 4 Das Lied vom braven Mann
Play Button Track 5 Comitat
    Ferdinand David (1810–1873): Sextett für 3 Violinen, Viola und 2 Violoncelli op. 38
Play Button Track 6 Molto Allegro ed espressivo
Play Button Track 7 Adagio, ma non troppo
Play Button Track 8 Allegretto grazioso e vivace
Play Button Track 9 Molto Allegro agitato ed appassionato
    Niels Wilhelm Gade (1817–1890)
Play Button Track 10 Gondelfahrt aus op. 26 für fünf Männerstimmen
    Robert Schumann (1810–1856)
Play Button Track 11 Nordisches Lied aus dem Album für die Jugend op. 68 für Klavier
    Niels Wilhelm Gade: Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 op. 21
Play Button Track 12 Adagio
Play Button Track 13 Larghetto
Play Button Track 14 Adagio
    Robert Schumann
Play Button Track 15 Auf Wiedersehen. Albumblatt Schumanns über den Bassnoten „G A D E, a d e“