Joseph Haydn – Die Schöpfung
Merseburger Hofmusik; Collegium Vocale Leipzig, Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld, Julia Sophie Wagner (Sopran), Lothar Odinius (Tenor), Andreas Scheibner (Bass); Michael Schönheit, Leitung
Der Merseburger Dom mit seiner einmalig schönen Akustik ist einer der faszinierendsten Räume in Mitteldeutschland. Dies war für Michael Schönheit Anlass, mit der Merseburger Hofmusik das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn mit historischen Instrumenten aufzuführen und auf CD einzuspielen. Der Wohlklang der historischen Instrumente, ein farbenreiches Gesangsterzett und ein schlagkräftiger Chor ergeben eine völlig neue Klangfarbe und öffnen dadurch interpretatorisch neue Möglichkeiten. Eine historische Originalpartitur aus dem Jahr 1800, erschienen bei Breitkopf und Härtel in Leipzig, wurde für die Erarbeitung diese Einspielung verwendet. So gibt es im Vergleich zu den Neuausgaben einige interessante und besonders in der Artikulation des Orchesters zu verzeichnende Abweichungen.
Das Besondere an diesem Werk ist die Zusammenführung von Text und Musik. Für jedes Bild der sieben Tage der Schöpfung verwendet Joseph Haydn andere Instrumentationen, jede Arie ist in sich vollkommen. Haydns Anweisung, der sagte: „Ich will hier nur das hören, was ich komponiert habe. Keine Kadenzchen, keine Mätzchen, keine Auszierung“, versucht diese Einspielung in besonderer Weise nachzukommen.
CD
Joseph Haydn – Die Schöpfung
Bestellnummer: VKJK 1611
Trackliste/Hörbeispiele
 |
CD 1 |
Track 1 |
|
Einleitung: Die Vorstellung des Chaos |
 |
|
Track 2 |
|
Rezitativ mit Chor: Am Anfange schuf Gott Himmel und Erde |
 |
|
Track 3 |
|
Arie mit Chor: Nun schwanden vor dem heiligen Strahle |
 |
|
Track 4 |
|
Rezitativ: Und Gott mache das Firmament |
 |
|
Track 5 |
|
Solo mit Chor: Mit Staunen sieht das Wunderwerk |
 |
|
Track 6 |
|
Rezitativ: Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser |
 |
|
Track 7 |
|
Arie: Rollend in schäumenden Wellen |
 |
|
Track 8 |
|
Rezitativ: Und Gott sprach: Es bringe die Erde Gras hervor |
 |
|
Track 9 |
|
Arie: Nun beut die Flur das frische Grün |
 |
|
Track 10 |
|
Rezitativ: Und die himmlischen Heerscharen |
 |
|
Track 11 |
|
Chor: Stimmt an die Saiten, ergreift die Leier
|
 |
|
Track 12 |
|
Rezitativ: Und Gott sprach: Es sei‘n Lichter an der Feste |
 |
|
Track 13 |
|
Rezitativ: In vollem Glanze steiget jetzt die Sonne strahlend auf |
 |
|
Track 14 |
|
Chor mit Terzett: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes |
 |
|
Track 15 |
|
Rezitativ: Und Gott sprach: Es bringe das Wasser in Fulle hervor |
 |
|
Track 16 |
|
Arie: Auf starkem Fittiche schwinget sich der Adlerstolz |
 |
|
Track 17 |
|
Rezitativ: Und Gott schuf große Walfische |
 |
|
Track 18 |
|
Rezitativ: Und die Engel rührten ihr‘ unsterblichen Harfen |
 |
|
Track 19 |
|
Terzett: In holder Anmut stehn |
 |
|
Track 20 |
|
Terzett mit Chor: Der Herr ist groß in seiner Macht |
 |
|
Track 21 |
|
Rezitativ: Und Gott sprach: Es bringe die Erde hervor |
 |
|
Track 22 |
|
Rezitativ: Gleich öffnet sich der Erde Schoß |
 |
|
Track 23 |
|
Arie: Nun scheint in vollem Glanze der Himmel |
 |
|
Track 24 |
|
Rezitativ: Und Gott schuf den Menschen nach seinem Ebenbilde |
 |
|
Track 25 |
|
Arie: Mit Würd‘ und Hoheit angetan |
 |
|
Track 26 |
|
Rezitativ: Und Gott sah jedes Ding, was er gemacht hatte |
 |
|
Track 27 |
|
Chor: Vollendet ist das große Werk |
 |
|
Track 28 |
|
Terzett: Zu dir, o Herr, blickt alles auf |
 |
|
Track 29 |
|
Chor: Vollendet ist das große Werk |
 |
CD 2 |
Track 30 |
|
Rezitativ: Aus Rosenwolken bricht |
 |
|
Track 31 |
|
Duett mit Chor: Von deiner Güt‘, o Herr und Gott |
 |
|
Track 32 |
|
Duett mit Chor: Die Sterne hellster, o wie schön |
 |
|
Track 33 |
|
Rezitativ: Nun ist die erste Pflicht erfüllt |
 |
|
Track 34 |
|
Duett: Holde Gattin, dir zur Seite – Der tauende Morgen, o wie ermuntert er |
 |
|
Track 35 |
|
Rezitativ: O glücklich‘ Paar, und glücklich immerfort |
 |
|
Track 36 |
|
Schlusschor mit Soli: Singt dem Herrn, alle Stimmen! – Des Herren Ruhm |