Jugendkantorei des Wurzener Domes: Magnificat

Jugendkantorei des Wurzener Domes: Magnificat

VKJK 1903
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Magnificat – Marienmusik aus dem evangelischen Dom St. Marien zu Wurzen

Werke von Michael Lohr, Andreas Hammerschmidt, Heinrich Schütz, Hans Leo Hassler, Dietrich Buxtehude, Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger, Carl Martin Reinthaler, Johann Sebastian Bach, Jester Hairston, William L. Dawson, William Henry Smith, Vytautas Miskinis, Jozef Swider, Cèsar Franck, Oskar Wermann, Max Reger, Hans Rudolf Zöbeley und Charles Villiers Stanford

Jugendkantorei des Wurzener Domes; Dirigent und Orgel: Domkantor KMD Johannes Dickert; Orgel und Truhenorgel: Willy Wagner

Wenn man seit über 30 Jahren als Chor oder als Chorleiter an einer Marien-Kirche beheimatet ist, kann man sich auch als evangelischer Christ dem Thema Maria schwer entziehen. Obwohl den Protestanten ein recht abgekühltes Verhältnis zur Mutter Jesu unterstellt wird, stolpert man förmlich in so einer Kirche über Texte, Darstellungen und Hinweise einer Marien-Frömmigkeit – einer Frömmigkeit, die Maria nicht unbedingt zur Fürsprecherin bei Gott macht, aber Vorbild des Glaubens ist sie allemal.
Wenn dann nach einem anstrengenden Probentag in einem Dom aus dem 12. Jahrhundert in mittelalterlichen Melodien von jungen Stimmen die alten Worte aus dem Neuen Testament: „Meine Seele erhebt den Herrn und mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilandes“ erklingen, denkt man auch als Lutheraner – MAGNIFICAT!
Magnificat-Vertonungen bilden infolgedessen das Gerüst der neuen, insgesamt vierten CD der Jugendkantorei des Wurzener Domes. Freilich kann man sich musikalisch nicht mit Maria beschäftigen, ohne auch von ihrem Sohn Jesus zu singen, gewissermaßen die ganze Geschichte zu erzählen. So tut es auch die Jugendkantorei auf dieser CD (Hairston – „Amen“). Da sind noch die Beispielrede des Wanderpredigers wie „Ich bin ein rechter Weinstock“ (Schütz), die zum Festhalten an Gott ermutigt, die Frage nach dem rechten Beten, die Jesus mit dem „Vater unser“ (Wermann) beantwortet, die Sehnsucht nach Gottes Nähe und Gegenwart in „Kyrie und Gloria“ von Rheinberger oder in Mendelssohns „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“. Eine zentrale Bedeutung in Jesu Predigt spielt das Reich Gottes, das schon hier in dieser Welt zu erspüren ist und die Vergänglichkeit überdauert. Jesus selbst lebte in dieser Hoffnung der untrennbaren Gemeinschaft mit Gott und auch die Spirituals singen davon je in den Bildern ihrer Zeit.

CD im Digipack
Booklet: Deutsch/Englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1903
 

Trackliste/Hörbeispiele 

Play Button   Track 1   Michael Lohr: Herr, tu meine Lippen auf
Play Button   Track 2   Andreas Hammerschmidt: Meine Seele erhebt den Herren HaWV 678
Play Button   Track 3   Heinrich Schütz: Ich bin ein rechter Weinstock SWV 389
Play Button   Track 4   Hans Leo Hassler: Dixit Maria
Play Button   Track 5   Dietrich Buxtehude: Magnificat primi toni BuxWV 203
Play Button   Track 6   Felix Mendelssohn Bartholdy: Mein Herz erhebet Gott, den Herrn op. 69 Nr. 3
Play Button   Track 7   Felix Mendelssohn Bartholdy: Hebe deine Augen auf zu den Bergen (Engel-Terzett aus „Elias“)
Play Button   Track 8   Josef Gabriel Rheinberger: Kyrie (aus der Messe in Es op. 109)
Play Button   Track 9   Josef Gabriel Rheinberger: Gloria (aus der Messe in Es op. 109)
Play Button   Track 10   Carl Martin Reinthaler: Herr, wer wird wohnen in deiner Hütte
Play Button   Track 11   Johann Sebastian Bach: Meine Seele erhebt den Herrn BWV 648
Play Button   Track 12   Jester Hairston: Amen
Play Button   Track 13   William L. Dawson: Soon I will be done
Play Button   Track 14   William Henry Smith: Ride the Chariot
Play Button   Track 15   Vytautas Miskinis: Gloriosa dicta sunt
Play Button   Track 16   Józef Swider: Magnificat
       
Cèsar Franck: Drei Stücke in D-Dur/d-Moll aus „L‘organiste”
Play Button   Track 17  
Quasi allegro
Play Button   Track 18   Très lent
Play Button   Track 19   Quasi andante
Play Button   Track 20  
Oskar Wermann: Vater unser op. 23,2
Play Button   Track 21  
Max Reger/Hans Rudolf Zöbeley: Maria Wiegenlied
Play Button   Track 22  
Charles Villiers Stanford: Magnificat op. 115