Concerto – Das Magazin für Alte Musik, Nr. 296 (2. Quartal 2021) (Print/Download)
Berichte u.a. aus Augsburg • In memoriam Helmut Winschermann • Neue Erkenntnisse zu Jakob Greber • Johann Philipp Kirnberger zum 300. Geburtstag • Im Gespräch: Nuria Rial und Juan Sancho
Aus dem Inhalt
Panorama
- Digitale Zukunftsfähigkeit als musikalische Nulllösung: Chr. W. Glucks ›Orfeo ed Euridice‹ in Augsburg
- In memoriam Helmut Winschermann
- Lyrik zwischen Erinnern und Vergessen: Paul Celan und sein Gedicht ›Corona‹
- ›Kenner des wahren musikalischen Schönen‹: Johann Philipp Kirnberger zum 300. Geburtstag
- »Perfekter Einstieg in die vielfältige Welt des Barocks«: Fünf Fragen an Kai Wessel
- Auf dem Verschiebegleis: Das unterbrochene Augsburger Mozartfest 2020/21
Interview
- Händel-Liebe in Corona-Zeiten
Ein Anruf bei Nuria Rial und Juan Sancho
Die Fragen stellte Johannes Jansen
Thema
- Nicht London, nicht Wien
Neue Erkenntnisse zur einzigen erhaltenen Opernkomposition von Jakob Greber
Von Bernd Heyder
- CDs, DVDs und Bücher
Broschur; Format (BxH): 22 x 29,7 cm
52 Seiten, vierfarbig
ISSN 0177-5944
Zusatzoptionen:
Über die obenstehende Warenkorbfunktion bestellen Sie die Printausgabe von Concerto 296. Möchten Sie die digitale Ausgabe (e-Paper) bestellen, senden Sie bitte eine E-Mail an Gabriele Kamprad (gabriele.kamprad@vkjk.de). Sie erhalten eine Rechnung als PDF-Datei (hierfür benötigen wir Ihre volle Postanschrift). Der Preis für eine digitale Ausgabe liegt bei 5,99 Euro. Die Lieferung erfolgt nach Begleichung der Rechnung als nicht druckfähige PDF-Datei.
Sie können Concerto auch abonnieren: Das Jahresabo der Printversion kostet 27,60 Euro (Deutschland) bzw. 31,60 Euro (außerhalb Deutschlands), das Jahresabo der e-Paper-Version 22,00 Euro. Mehr Informationen unter https://concerto-magazin.de/abonnement.html