Melchior Vulpius: 8- bis 14-stimmige Motetten der Cantiones Sacrae II

Melchior Vulpius: 8- bis 14-stimmige Motetten der Cantiones Sacrae II

VKJK 2201
18,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Melchior Vulpius: 8- bis 14-stimmige Motetten der Cantiones Sacrae II

Melchior-Vulpius-Edition 4

Capella Daleminzia, Capella Vocale Waldheim, René Michael Röder – Leitung und Orgel

1596 wurde der in Wasungen geborene Melchior Vulpius als Kantor, Musik- und Lateinlehrer an die Stadtschule und Stadtkirche St. Peter und Paul nach Weimar berufen. Damit war er ranghöchster Kirchenmusiker im ernestinischen Sachsen, und man hegte entsprechend hohe Erwartungen an ihn, die er auch erfüllte. Er schuf innerhalb von nur wenigen Jahren ein beachtliches Repertoire, das er ab 1602 veröffentlichte: Fortan gab er beinahe jedes Jahr bis zu seinem frühen Tod 1615 mit ca. 45 Jahren eine neue Sammlung heraus.

Viele dieser Bände fanden Eingang in den Bestand der Kantoreibibliothek im sächsischen Städtchen Waldheim und blieben dort über die Jahrhunderte hinweg erhalten. Seit 2002 wird dieses musikalische Erbe erforscht und schrittweise der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Der Waldheimer Kantor René Michael Röder und die von ihm geleitete Capella Daleminzia realisieren nun eine Gesamteinspielung der Werke von Melchior Vulpius.

Teil 4 der Melchior-Vulpius-Edition enthält die 10 achtstimmigen sowie die jeweils als Einzelexemplare (in einem Fall zusätzlich mit einer Kontrafaktur) vertretenen zehn-, zwölf- bzw. vierzehnstimmigen Motetten aus dem 1603 erschienenen zweiten Teil der Cantiones Sacrae. Im historischen Kontext werden die vertonten Psalmen, Hymnen, Antiphonen und Sequenzen adäquat den weiterhin gebräuchlichen gregorianischen Psalmodien als Eröffnungs- und Zwischengesänge in den Gottesdiensten und Stundengebeten gedient haben, die fünf vertretenen Evangelienmotetten (mit der vierzehnstimmigen Weihnachtsmotette „Verbum caro factum est“ als Krönung) hingegen als Hauptmusik im Gottesdienst zur Kontemplation der Lesung vor der Predigt.

 

CD im Digipack
Booklet: Deutsch/Englisch
Bestell-Nr.: VKJK 2201
 

Trackliste/Hörbeispiele

 
Melchior Vulpius (ca. 1570–1615): Cantiones Sacrae II (1603)
    OCTO VOCUM.
Play Button Track 1 XLIV.–XLV. Homo quidam descendebat ab Hierosolymis
Play Button Track 2 XLVI.–XLVII. Paratum cor meum Deus
Play Button Track 3 XLVIII. Quando Christus ascenderat
Play Button Track 4 XLIX.–L. Hodie completi sunt dies Pentecostes
Play Button Track 5 LI.–LII. Tulerunt Dominum meum
Play Button Track 6 LIII.–LV. Victimae paschali laudes
Play Button Track 7 LVI. Ierusalem gaude gaudio magno
Play Button Track 8 LVII. Ecce quam bonum
Play Button Track 9 LVIII.–LIX. Super flumina Babylonis
Play Button Track 10 LX. Ibat Iesus in civitatem quae vocatur Nain
    DECEM VOCUM.
Play Button Track 11 LXI. (A) Factum est dum iret Iesus Hierosolymam
Play Button Track 12 LXI. (B) Populi accurrite exultemus Domino
    DUODECIM VOCUM.
Play Button Track 13 LXII. Laudate Dominum in sanctis eius
    QUATUORDECIM VOCUM.
Play Button Track 14 LXIII. Verbum caro factum est