Melchior Vulpius: 6- bis 7-stimmige Motetten der Cantiones Sacrae II

Melchior Vulpius: 6- bis 7-stimmige Motetten der Cantiones Sacrae II

VKJK 1701
19,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Melchior Vulpius: 6- bis 7-stimmige Motetten der Cantiones Sacrae II

Melchior-Vulpius-Edition 3

Capella Daleminzia; René Michael Röder, Leitung und Orgel

1596 wurde der in Wasungen geborene Melchior Vulpius als Kantor, Musik- und Lateinlehrer an die Stadtschule und Stadtkirche St. Peter und Paul nach Weimar berufen. Damit war er ranghöchster Kirchenmusiker im ernestinischen Sachsen, und man hegte entsprechend hohe Erwartungen an ihn, die er auch erfüllte. Er schuf innerhalb von nur wenigen Jahren ein beachtliches Repertoire, das er ab 1602 veröffentlichte: Fortan gab er beinahe jedes Jahr bis zu seinem frühen Tod 1615 mit ca. 45 Jahren eine neue Sammlung heraus.

Viele dieser Bände fanden Eingang in den Bestand der Kantoreibibliothek im sächsischen Städtchen Waldheim und blieben dort über die Jahrhunderte hinweg erhalten. Seit 2002 wird dieses musikalische Erbe erforscht und schrittweise der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Der Waldheimer Kantor René Michael Röder und die von ihm geleitete Capella Daleminzia realisieren nun eine Gesamteinspielung der Werke von Melchior Vulpius.

Teil 3 der Melchior-Vulpius-Edition erscheint als Doppel-CD und enthält die 19 sechs- sowie 5 siebenstimmigen Motetten aus dem 1603 erschienenen zweiten Teil der Cantiones Sacrae. Dabei handelt es sich größtenteils um Vertonungen von Psalmen und Evangelientexten, wobei Vulpius’ eigene Numerierung diesmal die Verse bzw. Textteile einzeln zählt, so dass sich eine Gesamtzahl von 43 ergibt. Insgesamt entbehrt die Zusammenstellung der Motetten der Cantiones Sacrae II zwar der Euphorie des ersten Teils, jedoch fällt eine gewachsene kompositorische Reife der Motetten im Vergleich zum erstenTeil durchaus auf.

2CD im Digipack
Booklet: deutsch/englisch
Bestell-Nr.: VKJK 1701
 

Trackliste/Hörbeispiele

 
        Melchior Vulpius (ca. 1570–1615): Cantiones Sacrae II (1603)
CD 1       SEX VOCUM
Play Button   Track 1   I.–IV. O lux beata trinitas
Play Button   Track 2   V.–VII. Ut quid Deus repulisti in finem
Play Button   Track 3   VIII. Adiuva nos Deus
Play Button   Track 4   IX.–X. Iohannes missis duobus discipulis
Play Button   Track 5   XI.–XII. Cui merito parent coelum, mare, terra, profundum
Play Button   Track 6   XIII.–XIV. Vocem iucunditatis annunciate & audiatur
Play Button   Track 7   XV.–XVI. Qui diligitis Dominum odite malum
Play Button   Track 8   XVII.–XVIII. Primas quidam venit ad Iesum
Play Button   Track 9   XIX. Domine salvum me fac
Play Button   Track 10   XX.–XXI. Domine Deus Zebaoth, intuere superbiam hostium nostrorum
Play Button   Track 11   XXII. Auro non emitur mulier
Play Button   Track 12   XXIII. Ecce adduxerunt ei paralyticum
CD 2        
Play Button   Track 1   XXIV.–XXV. Incipiente autem rege conferre rationem
Play Button   Track 2   XXVI.–XXVII. Spes mea semper erit Christus
Play Button   Track 3   XXVIII.–XXIX. Beatus vir qui non abiit in consilio impiorum
Play Button   Track 4   XXX. Ad te Domine clamantes exaudi nos
Play Button   Track 5   XXXI.–XXXII. Exurgens autem Maria in diebus illis
Play Button   Track 6   XXXIII.–XXXIV. Nuptiæ factæ sunt in Cana Galileæ
Play Button   Track 7   XXXV. Exaltate Dominum Deum nostrum
        SEPTEM VOCUM
Play Button   Track 8   XXXVI.–XXXVII. Cantate Domino canticum novum
Play Button   Track 9   XXXVIII.–XXXIX. Grates nunc omnes reddamus Domino Deo
Play Button   Track 10   XL. Iubilate Deo, omnis terra
Play Button   Track 11   XLI.–XLII. Prope est Dominus omnibus invocantibus eum
Play Button   Track 12   XLIII. Confitebor tibi in organis musicis